Projektübersicht
Das Freilichtmuseum am Kiekeberg hat eine historische Transformatorenstation in seine Sammlung aufgenommen. Der Transport erfolgte in drei separaten Teilen – Eingang, Treppenhaus und Dach – und stellte hohe Anforderungen an eine sichere und flexible Hebelösung.
Das Projekt wurde von Ehlert & Söhne geleitet. Für den Transport waren Gustav Seeland und Max Wild verantwortlich, wobei auch der Mobilkran von Gustav Seeland bereitgestellt wurde. Die Demontage und der Wiederaufbau übernahm JaKo, um eine fachgerechte Umsetzung und Rekonstruktion am neuen Standort zu gewährleisten.
Herausforderung
Jedes Bauteil war schwer, unregelmäßig geformt und von historischem Wert. Die Hebelösung musste eine gleichmäßige Lastverteilung und besonders schonende Handhabung sicherstellen – und das alles unter hohem Zeitdruck.
Lösung
Für diesen Einsatz stellte LGH das passende Hebeequipment bereit: ein modulares Spreizer-System sowie Rundschlingen, die sicher, flexibel und kurzfristig verfügbar sind.
-
Modulares Spreizer-System (34 t, 2 × 2 m)
Die modulare Bauweise ermöglichte eine präzise Anpassung an die Hebepunkte der Transformatorenteile. So konnte die Last gleichmäßig verteilt und die empfindlichen Bauteile kompakt und sicher gehoben werden – ideal für sensible und unregelmäßig geformte Objekte. -
4 Rundschlingen (10 t, 2 m)
-
8 Rundschlingen (5 t, 3 m)
Die Rundschlingen erlauben eine sichere und schonende Befestigung und sind besonders einfach in der Handhabung – ein klarer Vorteil bei empfindlichen oder historisch wertvollen Objekten wie diesem.
Ergebnis
Dank der Kombination aus technischem Know-how, dem richtigen Equipment und enger Abstimmung aller Projektpartner konnte die Transformatorenstation sicher an ihren neuen Standort gebracht werden.
Ein weiteres Beispiel für die Effizienz professioneller Mietlösungen – und ein guter Grund, warum Ihre Projekte mit LGH erfolgreich sind.
Telefon: +49 201 56579364
E-Mail: info-de@lgh.eu
Kontaktformular: https://lgh.eu/de/kontaktieren-sie-uns
Website: https://lgh.eu/de/