Das Move It Magazine hat sich kürzlich mit Don Wilkinson, Group European Sales Director bei LGH, zusammengesetzt, um über die beeindruckende Entwicklung des Unternehmens von seinen Wurzeln in Großbritannien bis hin zu einem der weltweit führenden Vermieter von Hebeausrüstung und Anschlagmitteln zu sprechen. In diesem exklusiven Interview gibt Don Wilkinson Einblicke in die Mission des Unternehmens, die Herausforderungen der Expansion in neue Märkte und die Zukunft der Hebetechnik.
Move It Magazin: LGH (Lifting Gear Hire) hat sich in mehr als fünf Jahrzehnten einen guten Ruf erarbeitet. Wie würden Sie die Aufgabe des Unternehmens heute im Vergleich zu seiner Gründung im Jahr 1970 beschreiben?
Don Wilkinson: Unser Auftrag ist nach wie vor konsistent zu dem wie er 1970 war. Das Ziel von LGH ist es nach wie vor, Kunden auf der ganzen Welt mit den sichersten und zuverlässigsten Hebe- und Anschlagmitteln zu unterstützen. Dies erreichen wir durch kontinuierliche Investitionen in unsere Mitarbeiter, unsere Ausrüstung und unsere IT-Systeme. Im Laufe unserer Geschichte haben wir uns immer an der Qualität unserer Dienstleistungen gemessen. Unser Ziel ist es, konzernweit die Erwartungen unserer Kunden zu erfüllen - und im Idealfall zu übertreffen. Wenn wir uns darauf konzentrieren, hervorragende Leistungen zu erbringen, stellt sich der wirtschaftliche Erfolg von selbst ein.
Move It Magazin: Als LGH von Großbritannien aus in die USA expandierte, was waren die größten Herausforderungen, denen Sie sich stellen mussten?
Don Wilkinson: Der Eintritt in einen neuen Markt ist immer eine Herausforderung, vor allem, wenn man noch relativ unbekannt ist. Unser Erfolg kam nicht über Nacht. Er war das Ergebnis von Beständigkeit und einer unnachgiebigen Konzentration auf die Erbringung von Qualitätsdienstleistungen. Der Schlüssel dazu war ein starkes Führungsteam, das sich unsere Werte und unseren Auftrag zu eigen gemacht hat.
Ursprünglich stammte ein Großteil unseres Wachstums in den USA aus Stilllegungsarbeiten bei der Wartung von Kohlekraftwerken. Als sich der Energiemarkt jedoch hin zu wartungsärmeren, saubereren Kraftwerken verlagerte, mussten wir einfallsreich sein und uns in neue Sektoren und Regionen diversifizieren. Wichtig ist, dass wir uns während unserer Expansion stets auf die Vermietung von Hebezeugen konzentriert haben und unser Fachwissen nicht durch die Ausweitung auf nicht verwandte Produktlinien verwässert haben. Das war entscheidend für unseren Erfolg auf beiden Kontinenten.
Move It Magazin: Wie hat sich, nach dem Erfolg in Nordamerika, die internationale Präsenz von LGH entwickelt?
Don Wilkinson: Aufbauend auf dem Erfolg in den USA haben wir in ganz Europa expandiert und Niederlassungen in den Niederlanden, Belgien und Deutschland eröffnet - zwei weitere Länderexpansionen sind für dieses Jahr geplant. Es ist eine aufregende Zeit des Wachstums für LGH.
Move It Magazin: LGH bedient ein breites Spektrum von Branchen. Können Sie uns mehr über die wichtigsten Sektoren erzählen, die Sie unterstützen, und wie sich Ihre Lösungen in diesen unterscheiden?
Don Wilkinson: Auf jeden Fall. Wir beliefern Branchen wie das Baugewerbe, die Infrastruktur, die Schifffahrt und die Offshore-Industrie, die Pharmaindustrie, die Petrochemie, die Nuklearindustrie, die Abfallwirtschaft, die Energiewirtschaft und die Versorgungsunternehmen.
Jeder Sektor hat seine eigenen Anforderungen, und wir passen unsere Lösungen entsprechend an. Offshore- und Marineprojekte erfordern beispielsweise häufig spezielle, hochleistungsfähige und korrosionsbeständige Geräte mit strengen Zertifizierungsstandards, wie ATEX-Einstufungen.
Move It Magazin: Welche Sektoren weisen Ihrer Erfahrung nach derzeit die stärkste Nachfrage nach Hebeausrüstung und Anschlagmittel auf? Haben Sie irgendwelche aufstrebenden Märkte im Fokus?
Don Wilkinson: In unseren zahlreichen Märkten sehen wir oft, dass ein Sektor schwächelt, während ein anderer wächst, was in hohem Maße von staatlichen Ausgaben und Investitionen abhängt. Außerdem sehen wir ein starkes Wachstum durch Nachhaltigkeitsinitiativen und die Digitalisierung der Infrastruktur, die neue Möglichkeiten eröffnen.
Der Sektor der erneuerbaren Energien - insbesondere Offshore-Windkraftanlagen - wächst ebenso wie der Bau von Rechenzentren, wo modulare Bauweisen und enge Hubtoleranzen entscheidend sind. Diese aufstrebenden Märkte erfordern zunehmend Hebevorrichtungen wie modulare Spreiztraversen und Präzisionshebezeuge, um schwere oder unhandliche Lasten auf engem Raum sicher zu bewegen.
Als Teil unserer Wachstumsstrategie zielen wir aktiv auf Sektoren ab, in denen Nachhaltigkeit und Modularität eine wichtige Rolle spielen und die Vermietung mit Projektflexibilität, Kapitaleffizienz und ESG-Zielen in Einklang steht.
Move It Magazin: Wie unterscheiden sich die Angebote von LGH auf dem britischen und dem US-amerikanischen Markt, insbesondere hinsichtlich der Produktpalette und der Kundenerwartungen?
Don Wilkinson: Unser Hauptaugenmerk - der beste Partner für die Vermietung von Qualitätshebezeugen zu sein - ist weltweit einheitlich. Viele unserer Ausrüstungslieferanten unterstützen uns an allen Standorten, und wir stimmen unsere IT-Systeme und Servicestandards weltweit aufeinander ab.
Natürlich sind die Marktbedingungen unterschiedlich: Miet- und Kaufgewohnheiten, Wettbewerbsumfeld, Finanzierungsbedingungen und kulturelle Erwartungen sind von Land zu Land verschieden. Aber die Verpflichtung zu Qualität und Service ist überall gültig.
Move It Magazin: Marine- und Offshore-Projekte haben in der Regel sehr spezifische Anforderungen. Wie passt LGH seine Mietflotte und seine Dienstleistungen an diesen Sektor an?
Don Wilkinson: Marine- und Offshore-Arbeiten (M&O) stellen hohe Anforderungen: Umweltbedingungen, Zertifizierungsanforderungen, Kapazitäten und Ausrüstungsvolumen müssen berücksichtigt werden. Wir bei LGH sind einer der wenigen Vermieter, die in der Lage sind, eine große Anzahl von Qualitäts-Druckluft-Hebezeugen mit hoher Tonnage schnell zu mobilisieren - was im Offshore-Sektor entscheidend ist.
Move It Magazin: Welchen Herausforderungen müssen sich Bauunternehmen bei Offshore- oder Werftprojekten häufig stellen?
Don Wilkinson: Die Einsatzbedingungen sind extrem hart, und die Auftragnehmer arbeiten oft unter Zeitdruck. Sie brauchen Partner, die zuverlässig, sicher und ohne Verzögerung liefern. Bei LGH wissen wir, dass Vertrauen entscheidend ist.
Move It Magazin: Können Sie uns ein Projekt nennen, bei dem die Ausrüstung von LGH im Offshore- oder Schiffbaubereich einen echten Unterschied gemacht hat?
Don Wilkinson: Ein großartiges Beispiel ist ein Auftrag für Handkettenzüge, die für Stilllegungsarbeiten auf einer Offshore-Plattform in der Nordsee eingesetzt werden sollten. Der Haken an der Sache: Der Kunde brauchte schnell über 420 Hebezeuge! Dank der kombinierten und gut ausgeführten Bemühungen der Werkstatt, des Vermietungs- und Verkaufsteams sowie der Anlagenteams haben wir eine bemerkenswerte Leistung vollbracht, indem wir diese riesige Menge an Kettenblöcken von Atherton, London, Essen, Ridderkerk und Antwerpen aus geprüft, zertifiziert und mobilisiert haben, um sie nach Aberdeen zu liefern, bevor sie final an den Kunden ausgeliefert wurden. Dank unseres europaweiten Netzwerks waren wir in der Lage, die Anforderungen des Kunden zu erfüllen. Kein anderer Hebezeuganbieter wäre in der Lage gewesen, eine solch monumentale Aufgabe innerhalb des erforderlichen Zeitrahmens zu bewältigen.
Wir waren auch an einigen beeindruckenden Schiffbau- und Schiffsreparaturarbeiten in Häfen in ganz Europa beteiligt. Diese erfordern je nach Projekt oft hohe Tonnagen oder große Mengen an Druckluftkettenzügen und modularen Spreiztraversen.
Move It Magazin: Sicherheit ist bei Hebevorgängen entscheidend. Wie gewährleistet LGH die höchsten Sicherheitsstandards?
Don Wilkinson: Sicherheit steht bei allem, was wir tun, im Mittelpunkt. Unsere Flotte wird sorgfältig gewartet und nach den höchsten Standards getestet, um einen sofortigen, sicheren Einsatz zu gewährleisten. Unser Motto lautet: „Bei LGH steht die Sicherheit an erster Stelle“- und das untermauern wir mit internen Audits, Mitarbeiterschulungen, strengen Gerätetests und Zertifizierungen, sowie der Einhaltung von Akkreditierungen wie FORS Silver, ISO 9001:2015, LEEA, SafeHire, Constructionline und SafeContractor.
Move It Magazin: Wie verwaltet LGH die Inspektion, Wartung und Zertifizierung der Ausrüstung?
Don Wilkinson: Wir sind unerbittlich bei unseren Prüf- und Wartungsprotokollen. Jedes Gerät wird rigoros getestet, inspiziert und zertifiziert, um sicherzustellen, dass es sich vor der Vermietung in einem Topzustand befindet. Service und Wartung gehören zu den Kernaktivitäten, die unseren Ruf als Qualitätsanbieter untermauern.
Move It Magazin: Wie haben sich technologische Fortschritte, wie z.B. die digitale Lastüberwachung, auf den Betrieb von LGH ausgewirkt?
Don Wilkinson: Wir haben langfristige Partnerschaften mit führenden Herstellern von Lastmessgeräten, einschließlich Kraftmessdosen, Lastmessbolzen und Zugmessgeräten von Crosby Straightpoint. Unsere enge Partnerschaft stellt sicher, dass wir über die neuesten Technologien informiert sind und wir investieren ständig in neue und innovative Geräte, die unseren Kunden zugutekommen. Wir betrachten die kontinuierliche Innovation durch unsere Lieferanten als positiv.
Move It Magazin: Gibt es derzeit Innovationen, die für Branchen wie die Schifffahrt, das Bauwesen oder die Energiegewinnung von Vorteil sein könnten?
Don Wilkinson: Ja, absolut. Wir arbeiten enger denn je mit unserer Schwesterfirma LGH Winches (Anmerkung: ehemals Rotrex Winches) zusammen. So können wir unser Produkt- und Dienstleistungsangebot erweitern – einschließlich der Vermietung, dem Verkauf, der Prüfung, dem Design und der Wartung von Winden. Außerdem haben wir unser Hebedienstleistungsangebot kürzlich um hausinterne Hebepläne erweitert und werden in Kürze auch Inspektionen als Dienstleistung anbieten.
Move It Magazin: Gibt es bevorstehende Initiativen oder Entwicklungen, auf die LGH besonders gespannt ist?
Don Wilkinson: Ja, wir freuen uns sehr, dass wir seit Mai 2025 die Marke Rotrex Winches wieder unter dem Namen LGH führen werden – wir führen LGH Winches wieder ein. Dieser Schritt vereint uns unter einer weltweit anerkannten Marke, während wir unsere Expertise im Bereich Windenlösungen beibehalten. Gleichzeitig stärkt er unsere Position als einheitliche Marke und schafft Wachstumsmöglichkeiten für unsere Expansion in ganz Europa.
Für unsere langjährigen Kunden ist dies nicht nur ein Rebranding – es ist eine Rückkehr nach Hause. Der Name LGH Winches hat eine lange Tradition, die bis zu unserer Übernahme von NIM Winches im Jahr 1993 zurückreicht.
Seit 2007 haben wir unter der Marke Rotrex kontinuierlich Qualität geliefert. Dieser Übergang bringt mehrere Vorteile mit sich: eine stärkere Marktpräsenz, ein erweitertes Serviceangebot und eine verbesserte Einkaufskraft, was uns hilft, wettbewerbsfähige Preise beizubehalten. Außerdem rationalisiert er unsere Abläufe und stärkt das Vertrauen unserer Kunden in unsere gleichbleibende Qualität und unseren Service.
Wir sind gespannt auf dieses nächste Kapitel und die Chancen, die es für unsere Kunden und Partner mit sich bringt.
Von britischen Wurzeln zur globalen Führungsrolle: Ein Interview mit Don Wilkinson von LGH

23. Mai 2025
7 view(s)
Did you like this post?